| 
	
	 
	 
	 | 
Hier wird die Verteilung der Newsgruppen auf die verschiedenen Server definiert. Der Aufbau einer Zeile hat die Form:
site[/exclude,exclude...]\
 | 
site: Newsserver, an den die Artikel geschickt werden sollen.
	  Es ist eine Art default-Eintrag für den Fall, dass im path-Feld
	  des Artikels kein Server angegeben ist. Mittels der exclude-Liste
	  können Artikel, die von bestimmten Rechnern kommen (stehen im Feld 
	  path) vom Posting ausgeschlossen werden.
	pattern: Das sind die Newsgruppen, die zum Newsserver gesendet
	  werden sollen; die üblichen Wildcards können benutzt werden. Wird z.B. ein
	  Artikel nach de.markt.comp.* gepostet, würden diese in die beiden 
	  Gruppen
	  de.markt.comp.hardware und de.markt.comp.misc verteilt werden.
	  Eine solche Mehrfachverteilung kann durch die distrib-Einträge
	  eingeschränkt werden.
	flags: Hier werden über umfangreiche Parameter Sachen wie die
	  maximale Artikelgröße, Auswertung des Headers, Ablage auf dem Server...
	  spezifiziert. Man informiere sich in der Manual Page zu newsfeeds.
	  Wir verwenden hier nur Tf, was die Speicherung des Artikels in einer
	  Datei veranlasst und Wnm, wodurch die Speicherung der 
	  Headerinformationen auf Message-ID und relativen Pfadnamen beschränkt wird.
	param: Die Bedeutung des Feldes ist stark vom verwendeten
	  Eintrag (feed) abhängig und soll hier nicht erläutert werden.
	
	Als erster Eintrag in einer Datei newsfeeds erscheint ein Server mit
	dem Namen ME. Die hier getroffenen Einstellungen gelten für alle
	weiteren Einträge.
	Eine overview-Zeile dient der Generierung eines Inhaltsverzeichnisses
	durch das Programm overchan .Beispiel:
##  $Revision: 1.17 $
 | 
	 
	 
	 
	 | 
	
	 
	 
	 |